Polynukleotide
Regeneration und Verjüngung auf zellulärer Ebene
Polynucleotide (PN) sind biotechnologisch gewonnene, hochgereinigte Nukleotidketten, die in der ästhetischen Medizin zur Hautregeneration und Gewebereparatur eingesetzt werden. Sie stammen meist aus Fisch-DNA (z. B. Lachs) und sind für ihre bioaktiven Eigenschaften bekannt, die die Zellregeneration fördern und das Hautbild verbessern.

Wirkmechanismus von Polynucleotiden
Polynucleotide wirken hauptsächlich durch drei Mechanismen:
- Hydratation der Haut: Sie binden Wasser und verbessern so die Hautfeuchtigkeit und -elastizität.
- Stimulierung der Fibroblasten: PN fördern die Produktion von Kollagen und Elastin, was zu einer festeren und strafferen Haut führt.
- Entzündungshemmung und antioxidative Wirkung:
Sie reduzieren oxidativen Stress und wirken entzündungshemmend, was sie ideal für empfindliche und geschädigte Haut macht.
Anwendungsbereiche
- Hautverjüngung: Behandlung von feinen Linien, Falten und Elastizitätsverlust.
- Narbenbehandlung: Verbesserung von Aknenarben und postoperativen Narben.
- Hautregeneration: Nach Laserbehandlungen, chemischen Peelings oder Mikroneedling.
- Augenregion: Reduktion von Augenringen und Verbesserung der Hautstruktur.
- Haarausfall: PN können die Haarfollikel stimulieren und das Haarwachstum fördern.

Behandlungsablauf und Ergebnisse
Die Behandlung erfolgt meist nach der örtlichen Betäubung ( Creme mit Lidocaine) durch Mikroinjektionen oder Mesotherapie. Eine Kur von 2–4 Sitzungen im Abstand von 3-4 Wochen wird empfohlen. Erste Ergebnisse sind oft nach wenigen Wochen sichtbar, mit einer weiteren Verbesserung über mehrere Monate hinweg.
Vorteile von Polynucleotiden
- Biokompatibel und gut verträglich
- Natürlicher, regenerativer Effekt ohne Volumenzunahme
- Minimales Risiko von Nebenwirkungen
- Langfristige Hautverbesserung durch Zellregeneration

Resümee
Polynucleotide sind eine vielversprechende, innovative Lösung für die Hautverjüngung und Regeneration. Sie bieten eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, die Hautqualität nachhaltig zu verbessern – ideal für Patienten, die natürliche Ergebnisse ohne drastische Eingriffe wünschen.